Das Lernen von Schreiben, Lesen und Rechnen sollte Kindern viel Freude bereiten. Sie sollten Spaß am Lernen entwickeln und durch positive Erlebnisse zu psychisch stabilen Kindern heranwachsen.
Was aber, wenn Ihr Kind diese Freude verloren hat? Was ist, wenn es sich in der Schule aus unerklärlichen Gründen schwer tut und es unsicher geworden ist?
Was bedeutet es, wenn Ihr Kind den Anforderungen des Lehrpersonals nicht gerecht werden kann?
Vielleicht kann es nicht ruhig sitzen, sich nicht konzentrieren, ist leicht ablenkbar? Vielleicht kann es dem Tempo der Klasse nicht standhalten? Möglicherweise fällt dem Kind das Schreiben von Buchstaben schwer, was den Schreibfluss beeinträchtigt? Vielleicht ist das Lesen, die Rechtschreibung oder das Rechnen eine Herausforderung?
Diese Themen können auf eine langsamere Entwicklung zurückzuführen sein, auf Legasthenie, Dyskalkulie, Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche. Manchmal steht aber persönlicher Stress an vorderster Front und spielt eine überdimensionale Rolle. Das Kind kommt aus seinem Gleichgewicht und somit in der Schule nicht mehr mit.
Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an Ursachen, warum sich das Kind schwer tut (ADHS, ADS, Autismusspektrumstörungen, auditive Wahrnehmungsstörungen, ASO, usw.)
Diese speziellen Lernausprägungen zeigen sich in langsameren Lernfortschritten, oftmaligen Wiederholungen von gleichen Lerninhalten, Konzentrationsstörungen, oder in Rechenabläufen, die schwer nachvollziehbar sind.
Es entsteht der Eindruck, dass es einen Knopf gibt, der alles Erlernte über Nacht auf Null stellt 😬.
Als Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin sowie als Diplompsychologin bin ich dafür ausgebildet, lernoriginelle Kinder zu unterstützen.
Mit meiner Zusatzausbildung OGO (Optimale Gehirnorganisation) kann ich Ihr Kind auf körperlicher Basis unterstützen, indem ich Brain-Gym®-Bewegungen anbiete.
Ich freue mich, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen und es auf seinem Weg gut begleiten zu können 😃!